Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Termine

J.S. Bach: Johannes-Passion – mit dem Kammerchor Schaumberg und Solisten

Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach, BWV 245, stellt aufgrund ihres hohen Anteils an chorischen Elementen einen besonderen Anreiz für ambitionierte Ensembles dar, die immer wieder die musikalische Herausforderung suchen.

Seit mehr als 25 Jahren ist der Kammerchor Schaumberg ein solches Ensemble, das seit seiner Gründung durch den mittlerweile international anerkannten Komponisten Alwin Michael Schronen bei zahlreichen Konzerten gezeigt hat, dass es zu einer festen Größe in der saarländischen Chorlandschaft geworden ist.

Daher hat der Chor sich zum Ziel gesetzt, das Werk auf hohem Niveau und mit erstklassigen Solisten und Musikern aufzuführen. Die Solopartien des Konzerts sind bis auf eine Ausnahme alle mit Solisten aus dem Saarland besetzt. Neben Eva Maria Leonardy und Angela Lösch haben auch Vinzenz Haab und Christian Heib ihre Mitwirkung zugesagt. Mit dem Tenor Max Ciolek (Osnabrück) wurde ein Sänger für den Evangelistenpart engagiert, der schon bei vielen namhaften Dirigenten als Solist tätig war, u.a. Ton Koopman und Philippe Herreweghe. Das „ensemble parlando“ wurde vor einigen Jahren von dem saarländischen Organisten Rainer Oster gegründet und tritt seither vielfach in wechselnder Besetzung hierzulande in Erscheinung, u.a. bei den „BACH-Kantaten in Saarbrücken“. Die einzelnen Mitglieder des Ensembles sind allesamt Spezialisten für Alte Musik und zählen zu den führenden Instrumentalisten auf diesem Gebiet, was regelmäßige Engagements z.B. bei „Cantus Cölln“, Concerto Köln oder auch L’Arpa festante (München) belegen. Somit steht dem Kammerchor Schaumberg für das Projekt „Johannespassion“ ein Instrumentalisten- und Solistenensemble von internationaler Qualität gegenüber, was den Zuhörern ein spannendes und ergreifendes Hörerlebnis verspricht. Aber auch der Chor hat sich intensiv mit der historischen Aufführungspraxis auseinandergesetzt und seine Interpretation der chorischen Partien darauf eingestellt.

Einlass: 16.30 Uhr

VVK (www.ticket-regional.de) 18 €, Tageskasse 22 €

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt

www.kammerchor-schaumberg.de