Image
SCV-News | 12. November 2010

Konzerte am anderen Ende der Welt – Einladung zur SCV-Chorreise nach Südafrika 2011

Projektchor des Saarländischen Chorverbands in Südafrika vom 30.09. – 13.10.2011

Der Saarländische Chorverband lädt mit Sarah Schäfer Reisen zu einer Reise nach Südafrika ein.
Teilnehmen können interessierte Sängerinnen und Sänger sowie Freunde und sonstige Interessierte, die gerne in einer angenehmen Reisegruppe zwei Wochen lang Südafrika kennen lernen möchten.
Singwillige Reiseteilnehmer sind eingeladen, als Projektchor mit dem künstlerischen Leiter Horst Müller die musikalischen Auftritte dieser Reise einzustudieren und zu gestalten. Es sind etwa vier Auftritte geplant. Einstudiert wird ein einfaches, schönes Repertoire, das leicht erlernbar ist und Spaß macht.
Ende Januar 2011 werden in einem ersten Treffen die organisatorischen Dinge erläutert und die Probentermine und –orte mit den Teilnehmer einvernehmlich festgelegt.
Reisen und Singen Sie in einem der schönsten und interessantesten Länder am anderen Ende der Welt! Nicht nur durch das Fußballspielen kann man sich die Herzen der Südafrikaner erobern, sondern vielmehr durch unsere Musik und unseren Gesang!
Reisetermin: 30.09. – 13.10.2011
Mindestteilnehmerzahl: 40
Reisepreis:
Rundreise Kapstadt – Gartenroute – Kleine Karoo – Kapstadt inkl. VP (an3 Tagen nur HP) inkl. Busgestellung, deutschsprachiger südafrikanischer Reiseleitung, Reiseleitung von SSR und touristischen Ausflügen/Eintritten lt. Programm und Konzertorganisation
1.800,00 €
Flug Frankfurt/Kapstadt/Frankfurt über Dubai mit Emirates Airline
800,00 €
Flughafensteuer und Gebühren z. Zt.
117,00 €
TransferSaarbrücken – Frankfurt – Saarbrücken im Fernreisebus
35,00 €
Reisepreis im Doppelzimmer
2.752,00 €

Einzelzimmer nur begrenzt möglich! EZ-Zuschlag: 500 Euro

ANMELDUNG BIS 10. JANUAR 2011 AN DIE GESCHÄFTSSTELLE DES SAARLÄNDISCHEN CHORVERBANDES!
Den Anmeldebogen können Sie  am Ende dieser Seite downloaden (scv_reiseanmeldung.pdf).

Der Reiseverlauf ist wie folgt vorgesehen:
1. Tag, Freitag, der 30.09.11: Anreise Frankfurt – Dubai – Kapstadt
Ihre Reise beginnt um 20.00 Uhr ab dem Flughafen Frankfurt, wo Sie sich am Check-In-Schalter der  Emirates Airline treffen (auf Wunsch und zu geringen Mehrkosten organisieren wir Ihnen natürlich gerne einen gemeinsamen Transfer ab verschiedenen Ladestellen im Saarland nach Frankfurt).
Um 22.20 Uhr startet die geplante Maschine nach Dubai, wo Sie um 06.40 Uhr (07.40 Uhr deutscher Zeit) landen. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es um 08.50 Uhr weiter mit Ihrem Direktflug nach Kapstadt.
(Flugzeiten und Fluggesellschaft basieren auf dem Stand 2010 und sind noch unter Vorbehalt!)
 
2. Tag, Samstag, der 01.10.11: Ankunft Kapstadt – „The Mother City“
16.25 Uhr (unter Vorbehalt) Ankunft in einer der beiden verwaltungspolitischen Hauptstädte Südafrikas: Kapstadt, liebevoll auch „The Mother City“ genannt.
Empfang durch Ihre äußerst charmante deutschsprachige Reiseleiterin Marion, die Ihnen während der nächsten Tage ihre Wahlheimat zeigen wird, denn ursprünglich stammt sie aus Hamburg und wenn Sie ihr einen Gefallen tun möchten, dann bringen Sie ihr eine Packung Kinderschokolade oder Gummibärchen mit 🙂
(Sollten wir 2 Busse sein, wird Marion einen kompetenten Kollegen/-in engagieren!)
Transfer im klimatisierten Luxus-Reisebus zu Ihrem 3*-Hotel (http://www.proteahotels.com/protea-hotel-sea-point.html) der berühmten Protea-Hotelkette in einer der begehrtesten Wohngegenden Kapstadts: Sea Point, direkt am Meer gelegen, wo Sie die spektakulärsten Sonnenuntergänge erleben und an der wunderschön angelegten Promenade spazieren gehen können. Sollten Sie jedoch noch Lust auf Unterhaltung und Shopping haben, bringt Sie ein hoteleleigener Shuttleservice an die weltberühmte Vergnügungsmeile  „Victoria & Alfred Waterfront“ (zu Mehrkosten von ca. EUR 4,– pro Person).
Am Abend wird Ihnen im stilvollen Restaurant das Abendessen gereicht und Sie können schon mal „The African Mood“ auf sich wirken lassen.
 

3. Tag, Sonntag, der 02.10.11: St. Georges Cathedral – Konzert Waterfront – Africa-Café
Heute Vormittag haben Sie die Gelegenheit, in einer der bedeutendsten Kirchen Kapstadts, z.B. der St. George’s Cathedral (http://www.stgeorgescathedral.com) die Heilige Messe musikalisch zu untermalen. Dies wird für Ihren Chor bestimmt ein einmaliges Erlebnis!
Anschließend geht es – nach einem guten Mittagessen in den alten aber hervorragend restaurierten Fischmarkthallen – gleich weiter mit Ihrer „Tournee durch Südafrika“ denn an der besagten weltberühmten Vergnügungsmeile Kapstadts, der „V&A-Waterfront“ gibt es eine kleine Open-Air-Konzertmuschel, in der sich vor allem an Sonntagen viele, viele Künstler und Passanten tummeln, die Ihr Konzert mit Begeisterung anhören werden – denn nicht oft hört man hier einen Chor von „jenseits des Äquators“ und aus einem anderen Kulturkreis!
Auf Wunsch fragen wir auch einen südafrikanischen Partnerchor an, der gerne mit Ihnen zusammen auftreten wird, um zu zeigen, wie sehr Gesang und Musik die Nationen vereinen kann – ganz so wie bei der diesjährigen Fußball-WM!
Am Nachmittag machen wir noch einen kleinen Streifzug durch Kapstadt, bevor wir hinauffahren zum sagenumwobenen „Tafelberg“, um von dort den Blick auf die wunderschöne Bucht genießen und auf diesem weitläufigen Felsplateau ein wenig wandern zu können. Keine Angst, hochwandern müssen Sie nicht, denn eine Panorma-Seilbahn bringt Sie in wenigen Minuten gemütlich hinauf.
(Dieser Ausflug ist immer sehr wetterabhängig, da die Seilbahn auf den Tafelberg bei dem häufig vorkommenden Wind in der Kapbucht oftmals spontan geschlossen wird!)
Durch das bunte und berühmte Malayenviertel Kapstadts geht es anschließend zur Longstreet, denn zum Abendessen laden wir Sie ein in das berühmte „Africa-Café“ im Zentrum. Hier erleben Sie in einem ganz besonderen Ambiente eine kulinarische Reise über den gesamten afrikanischen Kontinent hinweg. Nach dem traditionellen „Face-Painting“ und „Hand-Washing“ von den reizenden und bildhübschen Bedienungen werden Ihnen in vielen, vielen kleinen Portionen nicht nur Spezialitäten aus Südafrika, sondern auch aus Marokko, Ägypten, Senegal, Ghana, Zimbabwe, Kongo, Botswana, Uganda, Ruanda, Camerun,…..und vielen anderen Ländern mehr angeboten. Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des „Schwarzen Kontinents“!
 
4. Tag, Montag, der 03.10.11: Kap der guten Hoffnung – Robben – Pinguine – Blumenwelten
Nach dem ausgiebigen Frühstück in früher Stunde steht Ihnen heute ein phantastischer Ausflug bevor. Sie fahren fast an das Ende der Welt bzw. an das Ende des Afrikanischen Kontinents – zum Kap der Guten Hoffnung, wo die gewaltigen Weltmeere, der Indische und der Atlantische Ozean zusammen fließen (obwohl der offizielle Punkt am Cape Aghulus ist, was oft verschwiegen wird!)
Doch vorher wollen wir Ihnen noch ein paar Artgenossen vorstellen, die hier ihre Heimat haben. Wir chartern einen Schifferkahn, der uns zum „Robbenfelsen“ schippert, auf dem sich hunderte von diesen putzigen und verspielten Tieren tummeln. Beobachten Sie aus nächster Nähe, wie die Robbenkühe ihre Jungen zärtlich umsorgen und auf Fischfang gehen, die Robbenlöwen ihre kleinen Machtkämpfchen austragen, die Jungen in den Wellen reiten und die Alten sich genüsslich in der Sonne rekeln, als wollten Sie für Ihre Kameras Pose stehen. Wenn Sie es nicht schon vorher waren, werden Sie ab jetzt der absolute Robbenliebhaber sein.
Anschließend geht es weiter in den Nationalpark des wohl berühmtesten Kaps Sie werden schnell spüren, dass dieses Fleckchen Erde etwas ganz Besonderes ist, denn hier walten Naturkräfte, die man nicht nur sieht, sondern auch tief im Innern fühlt, fast so, als sei dies ein magischer Ort. Genauso muss seinerzeit wohl auch der berühmte Bartolomeu Diaz empfunden haben, als er diese Spitze das erste Mal umsegelte. Mit einer Standseilbahn kann man hoch hinauf zu Cape Point und dem Leuchtturm, doch wir empfehlen Ihnen, die Treppen hochzusteigen, um diese Klippenlandschaft voll und ganz genießen zu können, denn hinter jeder Ecke öffnet sich ein neuer atemberaubender Eindruck. Bei starkem Wind wird der Spaziergang wahrlich zu einem Abenteuer.
Zum Mittagessen laden wir Sie in das wundervoll gelegene Panorama-Restaurant am Kap ein.
Auf der Rückfahrt entlang dieser malerischen Küste möchten wir Ihnen noch ein paar putzige Gefährten vorstellen. Wenn Sie nicht glauben, dass es in Südafrika Pinguine gibt, so werden wir Sie heute eines Besseren belehren, denn bei Boulder’s Beach hat sich eine ganze Kolonie angesammelt und es ist einfach ein Bild für die Götter, wenn die steifen Brillenpinguin-Herren in ihren Fracks ins Wasser watscheln oder den jungen Weibchen hinterher stellen. Das Beste ist allerdings, wenn der Nachwuchs die erste Bekanntschaft mit dem Wasser macht. Halten Sie Ihre Kameras bereit!
Zum Ausklang dieses ereignisreichen Tages können Sie in den wunderschön angelegten Botanischen Gärten in Kirstenbosch bei einem Spaziergang durch die wundersame Pflanzenwelt dieses Kontinents die Seele baumeln lassen, um all die Eindrücke noch einmal Revue passieren zu lassen, bevor es wieder zurück zu Ihrem Hotel in Kapstadt geht, wo das Abendessen bereits auf Sie wartet.
 
5. Tag, Dienstag, 04.10.11: Weinlandschaften – Konzert Township
Heute wandeln Sie auf den Spuren der ersten holländischen und französischen Siedler und der besten Weinerzeuger Südafrikas, denn Sie besuchen Paarl, Franschhoek und Stellenbosch, wo Sie nicht nur die kapholländische Architektur, sondern auch den besten südafrikanischen Wein erleben können. Auf dem berühmten KWV-Weingut, der größten Genossenschaft am Kap oder evtl. in Nederburg, einem eher kleinen aber feinen und privat geführten Weingut.
Ein individuelles Mittagessen können Sie in der ältesten Universitätsstadt Stellenbosch genießen.
Am frühen Nachmittag lernen Sie nun einen Teil Südafrikas kennen, der für „Normaltouristen“ oft unerschlossen bleibt. In einem von einem deutschen Pfarrer geführten Township werden Sie von der Gemeinde, den Kindern der kleinen Schule, den Mitarbeiterinnen der Aids-Hospiz, den Köchinnen aus der Suppenküche und vielen mehr empfangen und haben hier die Möglichkeit, bei einem Konzert in der kleinen Kirche die unglaubliche Gastfreundschaft der Township-Bevölkerung zu erleben. Stolz wird man Ihnen die Musikprojekte der Jugend, den Gemüsegarten, die Garküche, die KFZ- und Solarwerkstätten und die Aidshospiz zeigen.
Lassen Sie sich von der anfänglichen Schüchternheit nicht beeinflussen, denn so bald Sie anfangen werden zu singen, sind alle Barrieren gebrochen, denn Musik ist Teil des Lebens dieser Menschen und vielleicht können wir ja die Jugendlichen aus der Maremba-Gruppe überzeugen, auch für uns zu spielen.
(Konzert unter Vorbehalt!)
Wir bemühen uns, ein gemeinsames Abendessen in der Gemeinde zu organisieren. Falls das nicht klappt, wird Ihnen im Hotel ein Abendessen serviert.



6. Tag, Mittwoch, der 05.10.11: „Stadt der Wale“ Hermanus – Mosselbay – Postbaum
Heute heißt es früh Koffer packen, denn ein langer und erlebnisreicher Tag steht bevor. Sie fahren auf dem pittoresken „Clearence Drive“ zum ehemaligen Walfangdörfchen Hermanus, wunderschön an der Walker Bay gelegen. Hier ist der IDEALE Ausgangspunkt, die vorbeiziehenden Wale, die sich vor allen Dingen von Ende August / Anfang November hier tummeln, von Land aus zu erleben. Beobachten Sie diese faszinierenden im Wasser lebenden Säugetiere auf ihrer gemächlichen Pilgerreise entlang der Küste aus unmittelbarer Nähe. Spüren Sie die unendliche Ruhe, den Frieden und das Einssein mit sich, der Natur und dem Element Wasser – diese stille Erhabenheit, wie sie diese mächtigen Giganten ausstrahlen. Dieses Erlebnis ist einfach nicht zu beschreiben, sie müssen es erleben und das können sie hier aus nächster Nähe, denn Hermanus ist bekannt für sein Walvorkommen und hier gibt es auch noch den einzigen „Walsichter“, der jedesmal ein Signal ausstößt, wenn sich die Giganten der Küste nähern. Der „Scenic Driveway“ führt Sie weiter über wunderschöne Küstenabschnitte entlang des Indischen Ozeans mit einer faszinierenden Flora und Fauna. Mit mehreren Stops en route vergehen die insgesamt ca. 380 km bis Mossel Bay („Muschel Bucht“) wie im Flug. Hier steht noch der berühmte „Postbaum“, den die Seefahrer wie Bartholomeu Diaz alle paar Jahre bei Weltumseglungen genutzt hatten, um ein Lebenszeichen zu hinterlassen. Versuchen Sie es doch auch einmal!
Nach einer kleinen Tour durch das beliebte Feriendomizil checken Sie im Hotel am hintersten Punkt der Bucht ein: „The Point-Hotel“ (www.pointhotel.co.za) spektakulär an der wilden Felsküste und direkt am Fuße der St. Blasius-Grotte gelegen, zu der Sie bequem innerhalb von Minuten spazieren können oder aber Sie gehen auf Muschelsuche an dem Strand direkt vor der Haustür (Hotel je nach Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung).
Das Hotel ist bekannt für seine außerordentliche Küche, so dass wir Sie zu einem vorzüglichen 3-Gang-Abendessen einladen möchten.
 
7. Tag, Donnerstag, der 06.10.11: Safari Botlierskop Wildpark – Gartenroute – Plettenberg Bay
Nach einem guten Frühstück entdecken Sie heute den 2. Teil der Gartenroute, doch was wäre Südafrika, wenn man nicht auf Pirsch und „Wildlife-Show“ gehen würde. Abenteuerlich, wie man es sich vorstellt, unternehmen Sie heute mit qualifizierten Rangern eine Fahrt in offenen Geländewagen durch das 3000 ha Private Botlierskop Private Game Reserve. Hier entdecken Sie mit Garantie einige der Big Five und viele mehr, da die Tiere auf weitaus kleinerem Gelände, aber dennoch in Freiheit gehalten werden. Das Reservat gehört einem bekannten Tierforscher, der es geschafft hat, „schwarze Impalas“ zu züchten, die äußerst selten sind.
Nach der Safari laden wir zu einem leichten „Ranger-Lunch“ im Restaurant der Lodge ein, so dass Sie diese wundervolle Atmosphäre noch ein wenig genießen können. Hier kommt man / frau sich fast „Jenseits von Afrika“ vor!
Übernachten werden Sie in einem Hotel in Plettenberg Bay – einem der schönsten Strände Südafrikas am Indischen Ozean und gleichzeitig einem der beliebtesten Ausflugsziele der Südafrikaner selber (www.bayviewhotel.co.za) (unter Vorbehalt der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung).



8. Tag. Freitag, der 07.10.11: Tsitsikama Nationalpark – Tenikwa Wildlife Wildkatzenpark
Heute erleben Sie das Tsitsikamma – Nature Reserve, in dem für uns Deutsche die exotischsten Hölzer wie Gelbholz, Stinkholz, Hartbirne, Eisenholz und viele andere Arten prächtig wachsen und gedeihen. Wenn es die Zeit zulässt, empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang zum „Big Tree“, einem 800 Jahre alten und dementsprechend gigantischen Yellowood-Baum, den man auf Holzstegen durch die paradiesische Vegetation erreichen kann.
Über atemberaubende Schluchten (unter anderem auch an der höchsten Bungy-Jump-Brücke der Welt) fahren Sie durch das Naturschutzgebiet, zu abgelegenen und zerklüfteten Küstenabschnitten, bei denen abenteuerliche Hängebrücken daran erinnern, wie die ersten Siedler dieses „Garten Edens“ die wild tosenden Brandungen überwunden haben.
Am Nachmittag stehen wieder Geheimtipps auf dem Programm, denn wir bekommen exklusive Führungen durch den „Elephant Park Knysna“ (http://www.knysnaelephantpark.co.za/index.html)  und das „Tenikwa Wildcat Awareness Center(www.tenikwa.co.za), wo Sie die riesigen Dickhäuter und die sonst so wilden Raubkatzen aus nächster Nähe erleben und mit Ihnen Fußball spielen oder spazieren gehen können. Diese beiden Parks sind von „Idealisten“ und Naturschützern ins Leben gerufen worden, um die bedrohten Arten vor Wildjägern und Jagdtouristen zu schützen, denn der illegale Handel mit diesen Tierarten boomt.
Zum gemeinsamen Abendessen kehren Sie in Ihr Hotel zurück.
 
9. Tag, Samstag, der 08.10.11: Freizeit – Benefizkonzert „NEW VOICES FOR HOSPICE“
Der Vormittag können Sie nach Belieben an den wunderschönen Stränden von Plettenberg Bay genießen oder die Zeit noch einmal für eine Probe nutzen.
Gelegenheit zu einem individuellen Mittagessen werden Sie in dem Künstler- und Handwerkerstädtchen in Knysna haben, wo man auch prima Produkte aus den Holzarten des sogenannten Gelb- und Stinkholzes erwerben kann.
Am Nachmittag werden Sie dann herzlich willkommen geheißen von den Veranstaltern des bekannten Festivals „New Voices for Hospice – The World Largest Regular Singing Event“! (http://www.worldday.org/voices-for-hospices/ ). In über 60 Ländern werden Konzerte gegeben, um den Menschen zu gedenken, die unheilbar krank sind und denen ein Rahmen geschaffen wird, in Würde zu sterben.
Pressemitteilung / Zitat zum letzten Tag „Voices for Hospice“ am 10.10.09, Herausgeber: Worldwide Palliative Care Alliance (WPCA); 34-44 Britannia Street; London, WC1X 9JG; England:
„Tausende von Menschen weltweit werden sich durch Benefizveranstaltungen und Konzerte im Rahmen von Voices for Hospices am diesjährigen gemeinsamen Aktionstag beteiligen, um die Wahrnehmung und finanzielle Unterstützung der Hospiz- und Palliative Care Bewegung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu erhöhen.
Das Veranstaltungsmotto des Welt Hospiz- und Palliative Care Tages lautet „Entdeckung Deiner Stimme“ („Discovering Your Voice“) und ruft dazu auf, den Wahrnehmungen und Aussagen von allen weltweit durch unheilbare Erkrankung Betroffenen Aufmerksamkeit zu schenken…..
Da es rund um Knysna viele Townships mit unheilbar kranken Menschen (auch Kindern!!) gibt, nimmt die gesamte Stadt an diesem Festival teil und veranstaltet ein Benefizkonzert mit zahlreichen Chören und Musikergruppen (meist afrikanische Trommler und Marembaspieler). Sie als deutscher Gastchor wären das absolute Highlight und Ausdruck der weltweiten Solidarität dieses Internationalen Festivals, welches auf der ganzen Welt veranstaltet wird.
Überzeugen Sie sich von der unglaublich herzlichen Gastfreundschaft, lassen Sie sich verzaubern von der südafrikanischen Musik und verzaubern Sie die Südafrikaner mit ihrer Musik!
Den krönenden Abschluss bildet der gemeinsame Gesang des „Hallelujas“ bei dem alle Chöre gemeinsam auf der Bühne stehen und singen.
Nach dieser herzlichen, menschlichen und musikalischen Begegnung kehren Sie mit vielen neu gewonnen Freundschaften im Herzen in Ihr Hotel zurück.

 
10. Tag, Sonntag, der 09.10.11: Heilige Messe in einem Township – Besuch bei Ella
Am heutigen Sonntag sind Sie von der Townshipgemeinde Knysna eingeladen, die Heilige Messe musikalisch mit den Afrikanern zu zelebrieren und zu singen. In der Kirche, die ein Lebenswerk eines deutschen Priesters und Missionars aus Olpe ist, gibt es zwar eine sehr enge Anlehnung an die katholische Liturgie, doch der meiste Teil der Messe wird singend- und tanzenderweise gefeiert. Haben Sie schon mal tanzenderweise den Friedensgruß durch die Kirche getragen? Hier können Sie es J Die Gemeindemitglieder freuen sich immer sehr auf einen Beitrag von einem Chor aus einem anderen Kulturkreis, vor allen Dingen aus dem deutschen, denn die Townshipbewohner verehren ihren „deutschen Papa Gummersbach“ sehr, der leider nicht mehr lebt, ihnen aber so viel Gutes getan hat.
Nach dieser ergreifenden Messe stellen wir Ihnen dann Ella und Penny vor! Ella ist eine junge Xhosa-Frau und Sängerin, die aus den ärmsten Verhältnissen des Townships „Concordia“ stammt und die den Mut hatte, sich selbständig zu machen, um den Touristen ihr Leben in einem Township zu zeigen – und das mit einer so positiven Energie, Freude am Leben, Freude an Begegnungen mit anderen Kulturen und einer unglaublichen Ausstrahlung! Ella wird Sie zu sich nach Hause zu einem typisch südafrikanischen Mittagessen (Organisation des Essens je nach Größe der Gruppe!) einladen.
Ella, die als Kind selber missbraucht wurde, ist gerade dabei, mit ihrem Gewinn ein „Safe-House“, also einen Zufluchtsort für Kinder zu schaffen, die in ihren Familien dem gleichen Schicksal erliegen und wehrlose Opfer sind! Hier werden Sie auch den berühmten Xhosa-Click-Song kennen lernen. Hören Sie doch schon mal rein über Youtube unter http://www.emzinitours.co.za/tour.htm )
Nach diesem Erlebnis der besonderen Art kehren Sie in Ihr Hotel zurück, wo Ihnen zum krönenden Abschluss das Abendessen serviert wird.
 
11. Tag, Montag, der 10.10.11: Straußenfarm – Cango-Höhlen – Oudtshoorn
Heute heißt es Abschied nehmen von der wohl schönsten Panoramastrße der Welt und dem Indischen Ozean. Über die Outeniqua-Berge fahren Sie ins Landesinnere in die Halbwüste der „Kleinen Karoo“ zum industriellen Mittelpunkt der Straußenzucht.
Doch nicht dass Sie denken, Sie kämen auf eine Farm mit riesigen Brutkästen, wo die Sträuße in Massen gehalten werden – im Gegenteil, die „Federbarone“ haben mit dem edlen Federvieh so viel Geld gemacht, dass Sie sich wahrliche „Straußenpaläste“ errichtet haben, umgeben von parkähnlichen Gartenlandschaften und tollen Verandas, wo wir Sie nach einer sehr interessanten Führung mit einem urigen Straußen-Barbecue verwöhnen werden.
Aber Sträuße schmecken nicht nur gut oder stecken ihren Kopf in den Sand, nein sie können auch laufen, was ein Straußen-Derby beweisen wird und wenn man nicht mehr als 70 kg wiegt, kann man auf ihnen auch reiten. Trauen Sie sich? (Eine tolle, aber auch tollkühne Erfahrung J)
Anschließend geht es weiter zu den berühmten Tropfsteinhöhlen – den Cango Caves. Sie werden die Höhlen während einer einstündigen Führung durchforschen. Wie wäre es mit einer kleinen Gesangseinlage inmitten all der urigen Stalagtitten und Stalagmitten? Die Führer/innen freuen sich über jede Gesangseinlage, vor allem, wenn sie von solch einem guten Chor wie Ihrem kommen. (Das letzte Mal hatten wir „Bruder Jakob“ zusammen gesungen, obwohl meine Gruppe kein Chor gewesen war 🙂
Übernachten werden Sie im zentral gelegenen Oudtshoorn Hotel & Resort (http://www.africanskyhotels.com/hotels/oudtshoorn-hotel-resort) (vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung) in dieser beschaulichen netten Gemeinde zwischen dem Outeniqua und den Swartbergen, die hauptsächlich von Afrikaans, also weißen Südafrikanern holländischer Abstammung bewohnt wird.
Je nach Wetterlage wird Ihnen auf der Poolterrasse das Abendessen serviert.
 
12. Tag, Dienstag, der 11.10.11: Route 62 – Konzert Montagu
Was in den USA die Route 66 ist, ist hier in Südafrika die berühmte Route 62, die durch die halbwüstenartige Landschaft der Kleinen Karoo führt. Die Route 62 ist die alte Landstraße bevor der Highway gebaut wurde und führt Sie durch die Wein- und Obstplantagen, für die die Gegend so berühmt ist.
Bevor wir die Kleine Karoo verlassen, wollen wir Ihnen noch eine Geheimtip verraten. Nicht umsonst ist Südafrika bekannt für seine ausgezeichneten Weine, die mittlerweile die Weltmärkte erobern. Auch wir möchten Sie zu einer Probe der erlesenen Tröpfchen einladen, doch wir stellen Ihnen einen kleinen aber sehr feinen jungen Familienbetrieb vor, der mit sehr viel Liebe und nach strengstem biologischen Anbau nicht nur Wein produziert, sondern auch Obst anbaut, Milchwirtschaft betreibt, Marmelade kocht und wo die Ehefrau und Mutter des Hauses viele leckere regionale kleine Spezialitäten, die sogenannten „Karoo-Tapas“ zaubert. Gerne wird sie Ihnen ein kleines Mittagessen der besonderen Art in besonderem Ambiente kredenzen.
Am Abend wird Ihnen im Montagu Country Hotel (http://www.montagucountryhotel.co.za) (oder ähnlichem, da es abhängig von der Größe der Gruppe ist und unter Vorbehalt der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung) ein schönes Abschiedsessen, ein typisch südafrikanisches Barbeque serviert, denn heute ist Ihre letzte Nacht in einem der wohl schönsten aber auch kontrastreichsten Länder des afrikanischen Kontinents.
In dem wunderschönen Garten und Restaurant, in dem ein Flügel steht, bietet es sich an, noch eine kleine Konzerteinlage für die Einheimischen zu geben, die ebenfalls meist europäischen Ursprungs sind.
 
13. Tag, Mittwoch, der 12.10.11: Freizeit – Rückflug Dubai
Den heutigen Vormittag können Sie nutzen, um gemütlich in dem paradiesischen Garten das vorzügliche Frühstück zu genießen, in Ruhe Ihre Koffer zu packen oder noch einmal durch das beschauliche Städtchen zu schlendern und die letzten Souvenirs zu erhaschen.
Gegen 13.00 Uhr fahren Sie zum Internationalen Airport von Kapstadt.
Um 16.00 Uhr checken Sie zu Ihrem geplanten Rückflug nach Deutschland über Dubai ein.(Zeitangaben und Flugverbindung vorbehaltlich der Verfügbarkeit und des Streckenplans).
18.10 Uhr Abflug nach Dubai (gemäß Flugplan 2010).
An Bord werden Ihnen die üblichen Mahlzeiten serviert.
 
14. Tag, Donnerstag, der 13.10.11: Ankunft Frankfurt
Um 05.25 Uhr (06.25 Uhr deutscher Zeit) landen Sie in Dubai, bevor es um 08:25 weiter nach Frankfurt geht, wo Sie gegen 13.15 Uhr landen werden
Alle angegebenen Konzertmöglichkeiten gelten unter Vorbehalt der Umstände vor Ort und können erst nach definitiver Buchung bestätigt werden. Es gibt jedoch zahlreiche Alternativen!

Zurück zur News-Seite