Landeschorwettbewerb 2013 – Erste Preise für Daarler Vocal Consort und Canta Nova Saar
Zum neunten Mal fand am 24. November im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks der Landeschorwettbewerb Saar statt. Der Wettbewerb diente der Qualifikation für den Deutschen Chorwettbewerb, welcher vom 24. Mai bis 1. Juni 2014 in Weimar stattfindet. Daneben hat der im Turnus von vier Jahren vom Landesmusikrat Saar in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Chorverband und dem Saarländischen Rundfunk veranstaltete Wettbewerb die Aufgabe, durch Leistungsvergleich die Qualität des Musizierens saarländischer Chöre, ihr musikalisches Können und ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit darzustellen, um hierdurch Anregungen und Impulse an die regionale Chorszene zu vermitteln.
Zehn Chöre und Vokalensembles hatten sich in diesem Jahr angemeldet, ein Chor musste allerdings kurzfristig absagen. So gingen mit Coloured Voices, dem Frauenchor Constanze und Jung & Sing drei Chöre in der Kategorie „Populäre Musik a cappella“ an den Start, des Weiteren sangen Picante und Daarler Vocal Consort in der Kategorie Vokalensembles, Cantilena Überherrn in der Kategorie Frauenchöre, der Männerkammerchor Ensemble 85 in der Kategorie Männerchöre, Canta Nova Saar in der Kategorie gemischte Chöre sowie SingSing in der Kategorie Vokalensembles – populäre Musik.
Dank der verschiedenen Kategorien gab es kaum Programmüberschneidungen. Den Zuhörern wurde dadurch ein weitgefächertes, überwiegend im 19. und 20. Jahrhundert angesiedeltes Programm quer durch die Genres geboten, und das auf einem durchweg ansprechenden Niveau. Keine leichte Aufgabe für die Jury, bestehend aus Prof. Hannelotte Pardall von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, dem St. Ingberter Dekanatskantor und Chorleiter Christian von Blohn sowie der an verschiedenen Hochschulen lehrenden Jazzchor-Expertin Reinette van Zijtveld-Lustig. Sie stuften die Beiträge zwischen „gut“ und „hervorragend“ ein, im Einzelnen in Auftrittsreihenfolge:
Cantilena Überherrn (Ltg. Marita Grasmück): 21 Punkte (sehr gut)
Männerkammerchor Ensemble 85 (Ltg. Alwin Schronen): 18 Punkte (gut)
Vokalensemble Picante (Ltg. Stephan Langenfeld): 20 Punkte (gut)
Daarler Vocal Consort (Ltg. Georg Grün): 24 Punkte (hervorragend)
SingSing (Ltg. Jürgen Käfer): 22 Punkte (sehr gut)
Coloured Voices (Ltg. Frank Huppert): 16 Punkte (gut)
Frauenchor Constanze (Ltg. Petra Marcolin): 16 Punkte (gut)
Jung & Sing (Ltg. Uli Linn): 21 Punkte (sehr gut)
Canta Nova Saar (Ltg. Bernhard Schmidt): 23 Punkte (hervorragend)
Das aus Mitgliedern des international renommierten KammerChor Saarbrücken bestehende Daarler Vocal Consort und der vom SCV-Verbandschorleiter geführte Chor Canta Nova Saar sind damit für den Deutschen Chorwettbewerb 2014 zugelassen. Beide erhielten vom Landesmusikrat den ersten Preis zugesprochen. Den zweiten Preis erhielt das Vokalensemble SingSing, das sich, wie auch Cantilena und Jung & Sing, ebenfalls für die Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb qualifiziert hat.
Aber auch Chören, die sich (noch) nicht unbedingt Chancen auf eine Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb ausrechneten, bot und bietet der Landeschorwettbewerb eine gute Gelegenheit zur Feststellung, wo man steht, und auch als Ansporn, weiter an sich zu arbeiten. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ nahm beispielsweise der Frauenchor Constanze teil, der kurz nach dem Wettbewerb verlautbaren ließ: „Dass die vier Lieder a cappella vorgetragen werden mussten, war eine neue Herausforderung für Chor und Chorleiterin. Einstimmig befanden die Sängerinnen, dass sich der Einsatz gelohnt hat und der Chor qualitativ einen riesigen Schritt nach vorne gegangen ist.“
Nur schade, dass der Einsatz der Wettbewerbsteilnehmer und vor allem deren gebotene Qualität nur spärlichen Zuschauerzuspruch fand, rechnet man die über 150 teilnehmenden Sängerinnen und Sänger ab, die dann nachmittags zusehends den Sendesaal mitfüllten. Bei den ersten Beiträgen war der Saal bestenfalls zu einem Viertel gefüllt, und das vor allem im hinteren Teil. Bei einer solch hochkarätigen und für den Chorgesang im Saarland auch prestigeträchtigen Veranstaltung, die nur alle vier Jahre stattfindet, wäre daher zukünftig eine bessere Bewerbung wünschenswert und hierfür auch ein zeitiger und besserer Informationsfluss seitens des Landesmusikrats auch an seinen Kooperationspartner Saarländischer Chorverband erforderlich.
Der SCV gratuliert allen Ensembles, die am Wettbewerb teilgenommen haben, zur Annahme und Bewältigung dieser anspruchsvollen Aufgabe und allen, die sich für den Deutschen Chorwettbewerb qualifizieren konnten, zu ihrem Erfolg!