Image
SCV-News | 18. April 2016

Marianne Hurth bleibt Chorverbandspräsidentin – Saarländische Chorprämie erneut vergeben

Beim diesjährigen Chorverbandstag des Saarländischen Chorverbandes am 16. April in Oberwürzbach wurde Marianne Hurth von den Delegierten einstimmig als Präsidentin wiedergewählt – eindrucksvolles Lob und Anerkennung für das in den vergangenen Jahren Geleistete. Beispielhaft hierfür sei das große, zuletzt in Homburg veranstaltete Festival Sing City genannt, das vielen sicherlich noch in guter Erinnerung ist. Wiedergewählt wurden auch Vizepräsident Thomas Schmitt und Jugendreferent Daniel Franke. Weiterer Vizepräsident wurde der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Homburg Frank Vendulet. Sein Vorgänger Werner Zeitz kandidierte nicht mehr. Auch Schatzmeisterin Annemarie Berwian verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Ihr Nachfolger wurde der bisherige stellvertretende Schatzmeister Rolf Hippchen.
Im Rahmen des Chorverbandstages ehrte Kulturminister Ulrich Commerà§on den St. Ingberter Kreischorleiter Everard Sigal für herausragende ehrenamtliche Leistungen und besondere Verdienste um die Chormusik mit der Großen Ehrenplaktette des Ministeriums für Bildung und Kultur. Frank Huppert, Leiter der Coloured Voices aus Bliesmengen-Bolchen, wurde mit der Kleinen Ehrenplakette ausgezeichnet.
Ein Höhepunkt bildete die Vergabe der Saarländischen Chorprämie für besonders herausragende und innovative Projekte. Die mit Geldbeträgen dotierte Prämie wurde zum zweiten Mal vergeben, diesmal an fünf Chöre. 1000 Euro gingen an den Kinder- und Jugendchor ill coretto aus Illingen, der mit einer "Musikrallye" neue junge Sängerinnen und Sänger hinzugewinnen und zudem einen "Minichor" für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren ins Leben rufen konnte. Unter dem Motto "Mittendrin statt nur dabei. Sing mit!" veranstaltete das Chor-Werk Hülzweiler mit großem Erfolg einen "Chorworkshop für jedermann". Die Idee wurde mit 700 Euro prämiert. Ebenfalls 700 Euro erhielt der Gemischte Chor Werschweiler, dem es mit seinem Projekt "Werschweiler singt", einem Projektchor für ein Adventskonzert, gelang, 14 neue Stimmen fest für den Chor zu gewinnen. Auch der MGV "Heiterkeit" Eiweiler konnte mit einem Projektchor unter dem Motto "Ein Dorf singt" mehrere feste Sänger für seinen Chor gewinnen. Er erhielt eine Prämie in Höhe von 400 Euro. Und der MGV Frohsinn St. Ingbert" durfte sich für seine originelle Sänger-Werbekampagne "Man(n) kann immer" über 200 Euro freuen.
Die Bewerbungen, besonders die prämierten, spiegeln die Vielfalt des saarländischen Chorlebens und die darin enthaltenen kreativen Potentiale wider. Mit der öffentlichen Vorstellung der ausgezeichneten Projekte beim Chorverbandstag werden hoffentlich weitere Vereine inspiriert und motiviert, sich um die saarländische Chorprämie 2017 zu bewerben.

Zurück zur News-Seite