Saarländisches Chorfestival in St. Ingbert am 15. Mai 2011
Am Sonntag, 15. Mai 2011, lädt die Stadt Sankt Ingbert gemeinsam mit dem Saarländischen Chorverband zum Saarländischen Chorfestival ein. Das Festival ist eine mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung in der Fußgängerzone in St. Ingbert, Kaiserstraße/Ludwigstraße, bei der alle Chöre zur Mitwirkung eingeladen sind. Es beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Engelbertskirche und endet ca. 18.30 Uhr. Den ganzen Tag über haben Chöre aller Chorgattungen auf drei Bühnen Gelegenheit zu einem Auftritt und zur Werbung in eigener Sache. Wie in den vergangenen Jahren werden unter den teilnehmenden Chören wieder 10 x 150 Euro verlost.
Am Nachmittag findet im Haus der Caritas für Sängerinnen und Sänger ein Workshop statt. Kinder- und Jugendchöre sind ins Albert-Magnus-Gymnasium zu einem Tag der jungen Stimmen mit unterschiedlichen Workshops eingeladen (s.u.).
Zum Programm-Flyer des Festivals geht es HIER
Weitere Informationen bei der Organisationszentrale des Chorfestivals:
Geschäftsbereich Kultur, Bildung und Familie
Abteilung Kultur
Besucher: Rickertstraße 30, 66386 St. Ingbert
Postanschrift: Am Markt 12, 66386 St. Ingbert
Nico Lindinger
E-Mail: nlindinger@st-ingbert.de
Tel.: 06894/13-518
Fax: 06894/13-530
Â
Workshops für Kinder und Jugendliche
Im Rahmen des Saarländischen Chorfestivals in St. Ingbert am 15. Mai 2011 werden erstmalig durch Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Chorverband (SCV) Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten. Neben Spiel-, Spaß und Bewegungsliedern für Kinder im Grundschulalter und Chorstücken „von A(bba) bis (Prin)Z(en)“ gibt es die Möglichkeit, sich ein wenig Know-how für Solo-Gesang und Bühnenpräsentation im Bereich Pop und Musical anzueignen. Als besonderes Bonbon wird ein Workshop für Vocaldrumming und Vocalpercussion angeboten, der sich an Interessierte verschiedener Altersstufen richtet.
Die Workshops finden in der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr in Räumlichkeiten der city-nahen Albertus-Magnus-Schule statt. Gegen 17 Uhr ist eine Abschlusspräsentation auf der Hauptbühne des Festivals geplant.
Die Teilnahme ist kostenlos! Da die Teilnehmerzahlen je nach Workshop begrenzt sind, und um besser planen zu können, wird aber für einige Workshops die Anmeldung erbeten.
Â
WORKSHOP 1
Simsalasing
Spiel-, Spaß- und Bewegungslieder für Kids im Grundschulalter
mit Stefanie Bungart-Wickert, Erzieherin, Fachkraft für Musikalische Früherziehung, Chorleiterin, Jugendreferentin im SCV und FELIX-Beraterin; früher Sängerin u.a. bei Chorwurm und GMShowensemble, heute im Duo „carpe diem“
Auf unserer kleinen Liederreise lernen wir australische und afrikanische Begrüßungsrituale kennen, treffen auf seltsame Gestalten wie Riesen und Hexen, Sternenfänger und Stars, Schweine und Indianer und erfahren so: „Singen macht Spaß!!“
Für Kinder von 6 – 10 Jahren
Musikalische Vorkenntnisse nicht erforderlich
Gruppe A: 12.00 Uhr – 13.30 Uhr
Gruppe B: 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Max. Gruppengröße: 25 Kinder, bei Gruppenteilnahme Anmeldung erwünscht
Â
WORKSHOP 2
Chorissimo!
Von A(bba) bis (Prin)Z(en)
mit Harald Bleimehl, Diplomchorleiter und Schulmusiker am Albertus-Magnus-Gymna-sium St. Ingbert, Leiter des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerchors, Landesfachberater Musik
Dieser Workshop befasst sich mit 3- bis 4-stimmiger gemischter Chorliteratur aus dem Bereich Popmusik, wobei uns das Chorbuch „chorissimo!“ eine Fülle an Material liefern wird.
Für Jugendliche ab 12 Jahre
Gruppe A: 12.00 Uhr – 13.45 Uhr
Gruppe B: 14.00 Uhr – 15.45 Uhr
Max. Gruppengröße: unbegrenzt. Anmeldung erbeten.
Â
WORKSHOP 3
Rhythm, beats and sounds
Vocaldrumming / Vocalpercussion
mit Thomas Schwegel, Vocaldrummer bei „five ’n’ one„; Masterclasses u.a. bei Andrea Figallo und Wes Caroll; Auftritte im SWR-Fernsehen
Der Workshop vermittelt Kenntnisse in der vokalen Nachahmung instrumentaler Klangeffekte von Schlagzeug und Bass (auch gleichzeitig), aber auch Mikrofon-arbeit und Präsentation sind hier wichtige Elemente.
Für Anfänger und Fortgeschrittene (ohne Altersbeschränkung)
Gruppe A: 12.00 Uhr –14.00 Uhr
Gruppe B: 14.30 Uhr – 16.30 Uhr
Max. Gruppengröße: 15 Teilnehmer. Anmeldung erwünscht.
Â
WORKSHOP 4
Welcome to the stage!
Solosongs aus den Bereichen Musical, Pop oder Klassik auf die Bühne bringen
mit Suzanne Dowaliby, Musical-Darstellerin aus New York; Solistin in diversen Formationen wie „Showstoppers“ und „Ally“, Gesangslehrerin; Betreuerin der Musical-AG am Gymnasium am Schloss Saarbrücken
Die Teilnehmer können an selbstgewählter Literatur Schwerpunkte wie Phrasierung, Technik, Interpretation, Gestik / Haltung und evtl. Mikrofonarbeit weiter ausbauen. Jeder Teilnehmer erfährt 30 Minuten Einzel-Korrepetition vor der Gruppe. Dazu ist es notwendig, dass die Noten etwa zwei Wochen vorher an Suzanne Dowaliby, Riottestr. 7, 66123 Saarbrücken eingesandt oder per E-Mail an suzannedowaliby@t-online.de geschickt werden.
Für Jugendliche jeder Altersstufe
Max. Teilnehmerzahl: 8. Anmeldung erforderlich!
Zeit: 12.00 Uhr – 16.00 Uhr
Â
Für Rückfragen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an die SCV-Geschäftsstelle
Tel. 0681-585141
Fax: 0681-5849969
E-Mail: info@saarlaendischer-chorverband.de