Konzert des GospelChors Saarbrücken – Die geheime Botschaft der Gospels – ein Konzert mit Texten und Bildern
Zur Zeit der Sklaverei in den amerikanischen Südstaaten waren Gospels nicht nur religiöse Lieder, die den Versklavten Mut und Hoffnung machten. Sie enthielten oft auch versteckte Botschaften, die der Fluchthilfe dienten, die zur geheimen Kommunikation genutzt wurden und sich spezieller Codewörter bedienten. Diese Songs fanden später Eingang in das erste Liederbuch der afroamerikanischen Sklavenliteratur: Slave Songs of the United States. Dessen Lieder wurden später von einem Chor ehemaliger Sklavinnen und Sklaven weltweit verbreitet.
Das Konzert des GospelChors Saarbrücken schlägt einen Bogen von den ersten Sklavenliedern bis zur Bürgerrechtsbewegung in den USA, von Go down Moses bis zu Amanda Gormans berühmtem Gedicht The Hill We Climb, das sie bei der Amtseinführung von Joe Biden vortrug. Die Lieder werden ergänzt durch Texte und Bilder.
Das Konzert findet in einem der wichtigsten Industriedenkmale des Saarlandes statt, der ehemaligen Sendehalle von Europe 1 bei Berus. Dieser Bau aus dem Jahr 1954 wurde wegen seiner einzigartigen Spannbetondecke 2021 als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet. Nach zweijähriger Renovierungspause ist das Konzert des GospelChors Saarbrücken die erste öffentliche Veranstaltung an diesem ikonischen Ort.
Karten sind über Ticket regional erhältlich.
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €
19:00 Uhr