Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.
Der Film „Unsere Herzen – ein Klang“ startet ab dem 22. September und lädt Chöre zu Mitsingaktionen in lokalen Kinos einAm 22. September startet „Unsere Herzen – ein Klang“ in den Kinos: Ein Dokumentarfilm und eine Liebeserklärung an das Chorsingen. Im „Jahr der Chöre“ laden der Deutsche Chorverband und der Filmverleih Neue Visionen die Chöre in ganz Deutschland dazu ein, ihre Freude am gemeinsamen Singen auch mit dem Filmpublikum zu teilen und die Kinos zum Singen zu bringen.Alle…
Der Deutsche Tonkünstlerverband schreibt uns:Sehr geehrte Vorstände der Mitgliedsverbände und -vereine des LMR Saar, in diesem Jahr haben wir als DTKV Saar wieder ein Mitgliederkonzert geplant, welches am 15.5.22 stattfinden wird.Nach einer langen Zeit der Unsicherheit - Sie werden aus Ihren Verbänden und Vereinen Ähnliches kennen - hat uns die Gemeinde Heusweiler hierfür ihren Rathausfestsaal zur Verfügung gestellt. Der SR wird einen Übertragungswagen schicken, um das Konzert aufzunehmen.…
Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen unterstützt das Förderprogramm IMPULS Amateurmusikensembles in ländlichen Räumen. Vom ca. 20 Millionen-Gesamtvolumen stehen noch 13 Millionen EUR für den Wiedereinstieg, die Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung der Ensembles bereit. Förderungen bis zu 15.000 EUR sind möglich.Für Musikensembles im Amateurbereich und viele ehrenamtliche Musikvereine besteht ein bleibend großer Bedarf an finanzieller Unterstützung während der Corona-Pandemie, die gerade…
Gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat, dem Bundesmusikverband Chor und Orchester und der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ ruft der Deutsche Chorverband im Jahr der Chöre 2022 dazu auf, mit Geflüchteten aus der Ukraine Friedenslieder zu musizieren – auf Marktplätzen, in Flüchtlingsunterkünften, Gemeindezentren oder Kulturinstitutionen. Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands, hat in dem gemeinsamen Aufruf insbesondere die verbindende Kraft des…
Am 30. April 2022 findet in der Landesakademie in Kooperation mit der HfM ein interessanter Workshop im Bereich der Elementaren Musikpädagogik/Elementaren Improvisation statt. Der Workshop wird sehr kostengünstig angeboten, da er im Rahmen einer Abschlussarbeit zweier Masterstudentinnen des Fachs EMP stattfindet. Der Workshop ist für alle geeignet, die im musikpädagogischen Bereich tätig sind, egal ob mit vokalem oder instrumentalem Schwerpunkt.