SCV Aktuell
Antragstellung im Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM“ möglich
Das Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt im Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine. Anträge auf Förderung sind bis zum 1. September 2022 möglich. …
Lametta fürs Ohr – Anmeldeschluss 31.07.
Erinnerung: Anmeldeschluss ist Sonntag, 31.07.2022: Sie singen in einem Chor und lieben Weihnachtslieder? Sie wollen im Radio gespielt und gehört werden?Dann bewerben Sie sich beim Weihnachtschorprojekt „Lametta fürs Ohr" des …
Seminarreihe zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden
Im Rahmen der „Social Media Summer School“ bietet die Union Stiftung Vereinen und Verbänden Seminare zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auf sozialen Netzwerken an. Angeboten werden sowohl Grundlagen-Seminare zu Pressearbeit, …
Neue Termine: Ausbildung zum Carusos-Fachberatenden
Die bundesweite Initiative Die Carusos „Jedem Kind seine Stimme“ will die Bedeutung des Singens für die Entwicklung der heranwachsenden Persönlichkeit ins gesellschaftliche Bewusstsein heben. Frühes Musizieren in der Gruppe schult …
Neue Zusatz-Rechtsschutzversicherung für Chorleiterinnen und Chorleiter
Ab sofort bietet der DCV gemeinsam mit der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG einen zusätzlichen Rechtsschutz speziell für nebenberuflich tätige Chorleiterinnen und Chorleiter aus DCV-Chören an. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im …
Kostenlose Bürgertests vor Proben
Der Deutsche Chorverband schreibt uns: Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass die ACV-Teststrategie, die seit Herbst 2021 einfache und kostenlose Covid-19-Bürgertests vor Proben und Konzerten von Amateurchören und Orchestern ermöglicht …
Förderprogramm IMPULS wird erweitert und verlängert
Mehr Musikensembles profitieren, höhere Fördersummen Das Förderprogramm IMPULS bietet ab sofort weitere Anreize, um Amateurmusikensembles wie Musikvereine, Chöre, Orchester sowie Kreisverbänden nach der schwierigen Corona-Zeit bei der Wiederaufnahme von Proben- …
„Chor an der Saar“ 1/2022
Hier können Sie die Ausgabe 1/2022 der „Chor an der Saar“ als PDF-Datei downloaden: Inhalt dieser Ausgabe: Editorial Jedem saarl. Ort ein Kinderchor Landesjugendchor Chorleiterversammlung Sing City 2022 Bühnenprogramm MeetingPoint …
Sing City am 09. Juli – Programm
Das Programm für Sing-City 2022 in St. Wendel steht. Programm MeetingPoint für Chorleiter Karte mit allen Bühnen …
CED-Projektchor unter der Leitung von Yuval Weinberg
Die Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V. (CED) bittet uns um folgende Veröffentlichung: Mit einem Projektchor unter der Leitung des preisgekrönten Chorleiters Yuval Weinberg bietet die Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V. …
Lametta fürs Ohr
Sie singen in einem Chor und lieben Weihnachtslieder? Sie wollen im Radio gespielt und gehört werden?Dann bewerben Sie sich beim Weihnachtschorprojekt „Lametta fürs Ohr" des Saarländischen Rundfunks und des Saarländischen …
„SULZBACHER CHORFEST – grenzenlos – “ findet nicht statt
Das beliebte Chorfest „grenzenlos“ wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Im Vorfeld der Organisationsplanung gaben zahlreiche Chöre dem Kulturamt der Stadt die Rückmeldung, dass sie durch die lange, Pandemie-bedingte Auszeit …
Musiktheaterworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren
Die Jungen Musiker Saar und das Junge Saarländische Staatstheater bieten nach dem erfolgreichen Workshop zur Kinderoper "Wanda Walfisch" einen weiteren Musiktheaterworkshop an: für Jugendliche ab 12 Jahren zur Oper "Carmen" …
Infoveranstaltung: Fördermittel BMCO
Die Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung lädt zu einer Infoveranstaltung über die aktuellen Fördermöglichkeiten des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester e.V. (BMCO) ein. Darüber können zum Beispiel Projektideen von verschiedenen Konzertformaten über …
4. SULZBACHER CHORFEST GRENZENLOS 2022
Endlich ist es soweit: ES DARF WIEDER GESUNGEN WERDEN!! Und damit steht fest: Die Stadt Sulzbach möchte an der in 2016 begonnenen Veranstaltungsreihe „Sulzbacher Chorfest – grenzenlos“ festhalten und in …
Friedenskonzert Musikfestspiele Saar
Am 15. Juni findet im Rahmen der Musikfestspiele Saar ein großes Friedenskonzert an der Hermann Neuberger Sportschule statt. Zusammen mit der Russischen Kammerphilharmonie St.Petersburg bringen der Festivalchor der Musikfestspiele, das …
13 Millionen-IMPULS für Amateurmusik
Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen unterstützt das Förderprogramm IMPULS Amateurmusikensembles in ländlichen Räumen. Vom ca. 20 Millionen-Gesamtvolumen stehen noch 13 Millionen EUR für den Wiedereinstieg, die Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung der Ensembles …
Bringt die Kinos zum Singen!
Der Film „Unsere Herzen – ein Klang“ startet ab dem 22. September und lädt Chöre zu Mitsingaktionen in lokalen Kinos ein Am 22. September startet „Unsere Herzen – ein Klang“ …
Einstieg Chormanagement
Einstieg Chormanagement richtet sich an alle Sängerinnen und Sänger zwischen 16 und 27 Jahren, die sich persönlich weiterentwickeln möchten und Lust haben, andere Singbegeisterte aus ganz Deutschland kennenzulernen. Junge Menschen …
Krieg gegen die Ukraine
Der Deutsche Musikrat heute in einer Pressemitteilung den Krieg gegen die Ukraine verurteilt. Der Deutsche Musikrat bündelt und kommuniziert auf der Seite https://www.musikrat.de/musikpolitik/solidaritaet-mit-der-ukraine Informationen zu Solidaritäts- und Hilfsaktionen des Musiklebens …
Workshop Elementare Musikpädagogik / Elementare Improvisation
Am 30. April 2022 findet in der Landesakademie in Kooperation mit der HfM ein interessanter Workshop im Bereich der Elementaren Musikpädagogik/Elementaren Improvisation statt. Der Workshop wird sehr kostengünstig angeboten, da …
Aufruf zum offenen Singen mit Geflüchteten aus der Ukraine
Gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat, dem Bundesmusikverband Chor und Orchester und der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ ruft der Deutsche Chorverband im Jahr der Chöre 2022 dazu …
Tonkünstlerkonzert des DTKV
Der Deutsche Tonkünstlerverband schreibt uns: Sehr geehrte Vorstände der Mitgliedsverbände und -vereine des LMR Saar, in diesem Jahr haben wir als DTKV Saar wieder ein Mitgliederkonzert geplant, welches am 15.5.22 …
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Förderprogramme 2022
Mitte Februar geht es wieder los: Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt öffnet ihr digitales Förderportal für ihre Programme 2022. Hier geht es zur Online-Veranstaltung der DSEE, in der …